Das Digatron EIS-Meter misst die komplexe Impedanz, um Aufschluss über die Beschaffenheit der Batterie zu geben. Die Messergebnisse können zum Beispiel für Diagnosen oder Analysen zum Alterungsprozess zugrunde gelegt werden. Damit ist das EIS-Meter ein unentbehrliches Gerät zur Bauteil-Materialoptimierung. Optional lässt sich ein Lebensdauertest über ein Digatron Batterietestgerät integrieren. Das EIS-METER wurde in Zusammenarbeit mit dem ISEA der RWTH Aachen speziell für die Bedürfnisse von Forschern entwickelt. Es verfügt über einen Frequenzbereich von 1 mHz bis 6,5 kHz, der mit bis zu 2 Ampere abgefahren werden kann. Die Messergebnisse können tabellarisch und grafisch ausgewertet oder in Standardformate exportiert werden.
Die Regelgenauigkeit für Frequenz und Strom ist sehr hoch, womit Sie eine besonders hohe Aussagekraft für Ihre Tests erzielen.
Das Digatron EIS-Meter arbeitet unter derselben Software, wie die Digatron Zyklisierer, so steuern Sie alles über nur ein System.
+49 241 168 09 800 ask@digatron.de